Jobbeschreibung
Die Berliner Stadtmission ist ein christliches Werk, das sich seit 1877 in vielfältiger Weise für das Wohl von Menschen in Berlin und Umgebung engagiert.
Die Komm & Sieh gGmbH ist das gemeinnützige Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission mit derzeit ca. 100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. 40% unserer festangestellten Mitarbeitenden haben eine ausgewiesene Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Bei unserer Arbeit stehen regionale textile Kreisläufe und Obdachosenhilfe im Mittepunkt.
Wir wollen Menschen mit Schwerbehinderung in unserer Logistikküche einen Ausbildungsplatz als Fachkraft Küche zur Verfügung stellen. Jede:r die:der motiviert und mit Spaß und Elan dabei ist, hat bei uns eine Chance. Bei uns werden Sie von Köchen mit langjähriger Erfahrung in der Küchenleitung und Ausbildung begleitet. Wir nehmen Sie mit zu Workshops und Veranstaltungen.
Tagtäglich werden in unserer Küche viele schmackhafte und vor allem nahrhafte Gerichte für obdachlose und wohnungslose Menschen produziert. Wir kochen aus Lebensmitteln, die wir zum Teil als Spenden erhalten, Eintöpfe und andere warme Gerichte. So unterstützen wir die Notunterkünfte der Berliner Stadtmission, den Kältebus, Projekte für wohnungslose Menschen und weitere soziale Projekte.
Voraussetzungen
Bewerbende mit einer Schwerbehinderung (> Grad 50) oder einer Gleichstellung (< Grad 50) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Sie verfügen über angemessenes handwerkliches Geschick
- Sie sind bereit zur körperlichen Arbeit (viele stehende Tätigkeiten)
- Sie arbeiten gerne im Team und haben Freude am Kontakt mit Menschen
- Sie sind geduldig, kommunikativ, gewissenhaft und flexibel
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse
- Sie interessieren sich für eine langfristige Mitarbeit in unserem Team
- Identifikation mit dem Leitbild der Berliner Stadtmission
- wünschenswert: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Wir bieten Ihnen
- zweijährige duale Ausbildung
- Möglichkeit der anschließenden, einjährigen Ausbildung zum:r Koch:Köchin im gleichen Betrieb
- eine sinnstiftende und interessante Ausbildungsstelle
- planbare Arbeits- und Freizeit, jede Überstunde wird durch Freizeit ausgeglichen
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei Ausbildung in Vollzeit)
- bei Bedarf Begleitung und Unterstützung in allen Lebensphasen
- kurze Entscheidungswege für Ideen
- angenehme, offene Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Teammeetings und Möglichkeit der Supervision
- Team Events und Mitarbeitendentage