Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt Fachbereich 2 - Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz – sucht ab dem 01.12.2025
- unbefristet - Auszubildende zum/zur Hygienekontrolleur*in im Fachbereich 2, Kennziffer: 086/2025.
Das Gesundheitsamt ist in die Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene, Berliner Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz und Anmeldestelle Probea sowie Zentrale Dienste gegliedert.
Wir übernehmen zentrale Aufgaben zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit in einem Bezirk mit ca. 350.000 Einwohner*innen.
Die dreijährige Ausbildung zum/r Hygienekontrolleur*in gliedert sich in zwei Abschnitte.
Der praktische Abschnitt umfasst mindestens 3.700 Arbeitsstunden und der theoretische Abschnitt umfasst mindestens 900 Unterrichtsstunden. Die Prüfungsverordnung sieht eine Teilnahme am Kurs Hygienekontrolleur*in an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Standort Düsseldorf oder Berlin sowie die Teilnahme an allen in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung enthaltenen Praktika, bis zum Erlangen der praktischen und theoretischen Prüfung vor.
Die praktische Tätigkeit im Gesundheitsamt umfasst die Mitwirkung bei:
- Maßnahmen zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, bei der Beratung und Aufklärung der Bevölkerung in Fragen der Seuchenhygiene und der Umweltmedizin,
- der Überwachung der hygienischen Verhältnisse und der Durchführung der angeordneten Maßnahmen in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen,
- bei Ermittlungen und Überwachung von medizinischen Einrichtungen,
- der Überwachung der Wasser-, Abwasser-, Nichttrinkwasser- und Trinkwasserhygiene,
- der Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens einschließlich medizinischer Bäder und Saunen,
- Ermittlungen und Überwachung der Durchführung angeordneter Maßnahmen zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen und -schädigungen durch Umwelteinflüsse,
- Maßnahmen des Katastrophenschutzes einschließlich vorbeugender Maßnahmen des Zivilschutzes und des Rettungswesens,
- der Überwachung der Hygiene des Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesens und
- der Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen sowie Mitwirkung bei epidemiologischen Erhebungen und Auswertungen.
Besonderheiten:
- bei Bedarf Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Außendienst
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Mindestens ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung.
- Mindestnote in den Fächern Deutsch und Biologie: 3 (befriedigend)
- Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Weitere Voraussetzungen bei Einstellung:
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest, nicht älter als drei Monate)
- Erweitertes einwandfreies Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate
- Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind: Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität gegen Masern.
Bewerber*innen, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Wir bieten Ihnen
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Mehr Informationen
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Dr. Schilling, Abt. JugGes, 030 90277 7278
zum Bewerbungsverfahren:
Herr Menküc, Abt. JugGes, 030 90277 3439
zur Stellenausschreibung:
Frau Geppert, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination, 030 90277 2797