Job Beschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Amt für Soziales, Gesundheitsamt, QPK sucht ab sofort, unbefristet, mehrere
Fachärzte:ärztinnen (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt, Kennziffer: 229-4100-2021.
Geplanter Einsatzort: Gesunheitsamt, Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- fachärztliche Untersuchung, Beratung, Betreuung von chronisch psychisch Kranken einschließlich Suchtkranken (m/w/d) und seelisch und geistig behinderten Menschen (m/w/d) sowie von solchen Behinderungen Bedrohten
- Beratung von Angehörigen, Bezugspersonen (m/w/d) und sozialem Umfeld
- Vermittlung und Koordinierung von geeigneten Hilfen einschließlich Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
- aufsuchende Tätigkeit
- Krisenintervention
- Einweisung und Unterbringung nach Psych-KG sowie Mithilfe bei Unterbringungen nach dem BGB
- Teilnahme an Wochenend-/Feiertagsbereitschaftsdiensten im Rahmen der regionalen Pflichtversorgung nach dem Psych-KG
- mündliche und schriftliche Begutachtung im Rahmen der Sozialgesetzgebung (z. B. SGB IX, BTHG), des Zivilrechts (z. B. Betreuungsrecht) und der Amtshilfe (z. B. Dienst- oder Prüfungsfähigkeit)
- Mitarbeit in bezirklichen Gremien und fachspezifischen Arbeitskreisen des Landes Berlin im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei der Gesundheitsberichterstattung
- Zeichnungsbefugnis gemäß gesonderter Festlegung
Voraussetzungen
Sie haben...
- Studienabschluss: Wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
- eine Approbation als Ärzt:in (m/w/d) und
- die Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung
- Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Neurologie und Psychiatrie oder Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder in Weiterbildung für das Fachgebiet befindlich oder
- Öffentliches Gesundheitswesen mit ärztlichen Berufserfahrungen in den genannten Fachgebieten
sowie
- Kenntnisse in den für die Arbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst relevanten Gesetzen: GDG, PsychKG, Betreuungsgesetz, BGB, BTHG, SGB XII, II, V, VI und IX
- IT-Kenntnisse (Word, Excel, GroupWise, Intranet, Internet)
- Fachkenntnisse über die regionalen und überregionalen Angebote der komplementären und sozialpsychiatrischen Versorgung
- Grundkenntnisse der relevanten gesetzlichen Grundlagen und Verwaltungsverfahren der Berliner Verwaltung (EU-DGVO, AZG, GGO, LHO § 7 (3), BlnDSG § 3)
und sind...
- belastbar, teamfähig und konfliktfähig
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten ihnen
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte (m/w/d)
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen: Frau Thomas, 030 90295-5455
Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe
Merken
Öffentlicher Dienst
Vollzeit/Teilzeit
Berlin
Ab 01.09.2022

Leitung der Gruppe „Wertermittlung, Bodenordnung und Planbearbeitung“ sowie stellv. Leitung des Fachbereichs „Vermessung und Geoinformation“ (m/w/d)
Merken
Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Berlin
Ab 01.07.2022

Leitung der Zentralen Dienste im Schul- und Sportamt (m/w/d)
Merken
Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Berlin