Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab sofort, unbefristet, einen
Mitarbeitenden im Bereich der Galerieassistenz (m/w/d), Kennziffer: 217-3630-2025.
- Geplanter Einsatzort: Breite Straße 8, 13187 Berlin (Galerie Pankow)
Als Galerieassistenz unterstützen Sie die Fachbereichsleitung bei der Bearbeitung von administrativen und organisatorischen Aufgaben im Kontext des Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes der Galerie Pankow
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Beaufsichtigung der Ausstellungen während der Öffnungszeiten, organisatorische Absicherung von Veranstaltungen
- Kommunikation mit den Besuchern, Beantworten von Fragen und Anliegen der Besucher:innen sowie von Künstler:innen in den Ausstellungen während der Öffnungszeiten bzw. per Telefon und E-Mail in Abstimmung mit der Galerieleitung
- Verkauf von Katalogen und deren Abrechnung, Dokumentation und Verwaltung der Druckerzeugnisse, Organisation des Schriftenaustausches
- Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Bezirkes: Verteilen von Einladungen, Flyern und Plakaten
- Melden und Erfassen von Bedarfen zu Reinigungen und Kleinstreparaturen in der Galerie Pankow, Kommunikation mit Gebäudemanagement und Hausmeister
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
- Berufsbildungsreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- die Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie am Wochenende
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung insbesondere einer Berliner Bezirksverwaltung,
- Sicherheit in Wort und Schrift,
- Interesse an Kunst und Kultur, sowie am Umgang mit Künstler:innen
Außerfachliche Anforderungen:
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren,
- Auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben,
- Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen, und
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Reimann
Tel.: 030 90295 – 2272
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Frau Balla
Tel.: 030 90295 – 3801