Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine
Sachbearbeitung Erholungsanlagen, Kennziffer: 164-3306-2025.
Geplanter Einsatzort: Berliner Allee 100, 13088 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Bearbeitung und Bewirtschaftung von Grundstücken des Finanzvermögens auf Grundlage des BGB und SchuldRAnpG
- Vorbereitung und Abschluss von Miet- und Pachtverträgen
- Bewirtschaftung der Miet- und Pachtverträge (Schriftverkehr, Beendigung von Vertragsverhältnissen, Objektbegehungen, etc.)
- Erstellen von Betriebskostenabrechnungen, Prüfung und Bearbeitung von Widersprüchen
- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten in den Anlagen
- Bedarfsermittlungen in Bezug auf die Immobilie
- Vergabe von Dienstleistungen entsprechend den geltenden Vorschriften und der Anordnungsbefugnis (ggf. Ausschreibungen)
- Umsetzung/Prüfung von Vorgängen für erteilte Aufträge
- Bearbeitung von Einnahmen und Ausgaben der in der persönlichen Anordnungsbefugnis genannten Titel, Überprüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit der Rechnungen, Rechnungsfreigabe entsprechend der Anordnungsbefugnis und Haushaltsüberwachung
- Klärung von Unstimmigkeiten der Rechnungen
- Kontrolle der Medienverbräuche anhand der Zählerstandsmeldungen aus den Anlagen
- Vorbereitung der Haushaltsplanung, Mitarbeit bei der Anlagenbuchhaltung der Immobilien
- Einholung und Berücksichtigung von fachlichen Stellungnahmen (BWAD, Fachbereich Hochbau, Senatsverwaltungen u.a.)
- Führung der den Aufgaben entsprechenden Akten
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
- einen Bachelorabschluss (akademischer Grad) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Immobilienmanagement oder Verwaltungslehrgang II mit Abschluss als geprüfte*r Verwaltungswirt*in oder Immobilienfachwirt*in oder Ausbildung als Immobilienkauffrau/-mann mit min. 1 Jahr Berufserfahrung in der Verwaltung von Immobilien oder vergleichbare Fähigkeiten/ Kenntnisse und Erfahrungen
- als auch verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse des Mietrechts (BGB), SchuldRAnpG, Berliner Nachbarschaftsgesetz (NachbG Bln)
- Kenntnisse in der Verwaltung von Immobilien
- Kenntnisse in der Büroorganisation, in Orthographie und Grammatik sowie in der sicheren Erstellung und Bearbeitung von Texten und Tabellen
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten...
- bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. die Zahlung einer befristeten Fachkräftezulage (nur
- für Tarifbeschäftigte)
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Nottrodt
Tel.: 030 90295 – 7531