Jobbeschreibung
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Das Bewerbungs- und Stellenmanagement versteht sich in erster Linie als Servicebereich für die Aufstellung, Fortschreibung und Bewirtschaftung des Stellenplans des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin inkl. der Überwachung der Einhaltung der Personalmittel. Es berät und unterstützt als interner Dienstleister die Abteilungen und Fachämter des Bezirksamts in allen Fragen der Personalverwaltung, insbesondere in personalwirtschaftlichen und stellenplanmäßigen Angelegenheiten.
Die Sachbearbeitung im Bewerbungs- und Stellenmanagement umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Einstellungen, Umsetzungen, Versetzungen, Höhergruppierungen, Beförderungen;
- Bewerbungsmanagement im Rahmen des e-Recruiting;
- Stellenausschreibungen;
- Personalüberhangmanagement (Auswahl, Vermittlung, Beratung);
- Beratung und Unterstützung der Z-Gruppen aller Organisationseinheiten;
- Prüfung von Geschäftsverteilungsplänen;
- Beantwortung von Anfragen der Senatsverwaltungen, des Abgeordnetenhauses, der BVV und des Rechnungshofs.
Voraussetzungen
Was Sie mitbringen:
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine organisations-, entscheidungs-, kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit mit ausgeprägter Ergebnis- und Dienstleistungsorientierung, die entweder über
- die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
oder
- über eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Bürokauffrau/-mann (m/w/d)) und einenerfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrganges II
oder
- über ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirtin/ Dipl.-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Public Management, Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. Öffentliche Verwaltung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung verfügt.
Im Idealfall sollten Sie bereits über die für Aufgabenerfüllung sehr wichtigen Kenntnisse
- der einschlägigen Bestimmungen des öffentlichen Dienst- und Arbeitsrechts,
- der entsprechenden haushaltsrechtlichen Bestimmungen, insb. der LHO
- der Software IPV-Stellenwirtschaft und Stellenplanung und des Verfahrens e-rexx sowie
- der Beteiligungsrechte der Beschäftigtenvertretungen und des Frauenförderplans verfügen.
Weitere Informationen zu den, für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung erforderlichen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches unter dem untenstehenden Button “weitere Informationen“ abrufbar ist.
Wir bieten Ihnen
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Mehr Informationen
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Rohde, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination, 030 90277 7671
zur Stellenausschreibung:
Frau Bauer, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination, 030 90277 6920