Jobbeschreibung
Die Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen (Einsatzort: Dienstgebäude Rudolf-Mosse Stift) sucht
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung Klimaanpassungsprojekte, KENNZIFFER: cw25-063O.
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
- Umsetzung von Maßnahmen des bezirklichen Klimaanpassungskonzeptes, insbesondere im Hinblick auf wassersensible und hitzeangepasste Stadtentwicklung
- Erstellung eines Katasters bezirkseigener Flächen, auf denen Klimaanpassungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen unter Berücksichtigung möglicher Kompensationsflächen für Eingriffe i. S. des Bundesnaturschutzgesetzes; Aufbau einer entsprechenden Geodateninfrastruktur
- Beantragung von Fördermitteln für Klimaanpassung
- Pflege von IT-Struktur und -Prozessen im Umwelt- und Naturschutzamt, u. a. Sachbearbeitung IKT-Basisdienste, Umsetzung der digitalen Akte
Voraussetzungen
IHR PROFIL
Mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Studium der Fachrichtung
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Technischer Umweltschutz
- Naturschutz und Landschaftsnutzung
- Stadtökologie
- Umwelt- und Landschaftsplanung
- Stadt- und Regionalplanung
- Bauingenieurwesen
- Umweltingenieurwesen
- Architektur und Städtebau
- Umwelt- und Ressourcenmanagement oder Abschluss eines inhaltlich vergleichbaren Studiums
- Geographie (mit Schwerpunkten Geoinformationsverarbeitung, Klimaanpassung oder Stadt- und Umweltgeographie).
oder Abschluss eines inhaltlich vergleichbaren Studiums.
Erfahrungen und Kenntnisse über die Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen sowie fundierte Kenntnisse der Ursachen und Folgen des Klimawandels und der wesentlichen Instrumentarien zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels sind wünschenswert.
Fachkundige Anwendung und Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Sprachniveau C1 gem. Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)*
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSONEN
Frau Künstler, Bewerbungsbüro, 030/ 9029-13814
Frau Katsch, Bewerbungsbüro, 030/ 9029-13811 (Vertretung)