Jobbeschreibung
Das Ordnungsamt sucht unter der Kennziffer: 3400/65 ab sofort, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) inkl. Anliegenmanagement komplexer bzw. behördenübergreifender Vorgänge.
Dienstort: Premnitzer Straße 11/13, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Anliegen, Beschwerden, Anzeigen, Hinweisen und Anfragen insbesondere von komplexen, ämter- bzw. behördenübergreifenden Vorgängen
- Bearbeitung von Anträgen im Zusammenhang mit ordnungsbehördlichen Genehmigungen
- Komplexe, ganzheitliche und eigenverantwortliche Bearbeitung von Veranstaltungen im Bezirk
- Überwachung des Verkehrs von pyrotechnischen Erzeugnissen zum Jahreswechsel
- Bearbeitung von Anträgen zu Erteilung einer Sondernutzung von Flächen in Grün- und Erholungsanlagen
- Überwachung der Sondernutzung von öffentlichem Straßenland
- Öffentlichkeitsarbeit, Ordnungsbehördliche Tätigkeiten und Haushaltstechnische Bearbeitung
- Administration von fachspezifischen IT-Fachverfahren (AMS, Olmera) sowie Zugriffsberechtigung für das System ProFiskal für die Einnahmen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
- Verwaltungslehrgang II
- Wünschenswert: 3-jährige Berufserfahrung in einem oder mehreren o.g. Verwaltungsbereichen
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Herr Piepenhagen, 030 90293 6543, Tizian.Piepenhagen@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Kuhl, 030 90293 6511, Leona.Kuhl@ba-mh.berlin.de