Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4040/249 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet - gem. § 14 I S. 2 Nr. 7 TzBfG -bis zum 31.12.2026, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Amtsvormundschaft / Amtspflegschaft.
Dienstort: Riesaer Straße 94, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Recht und die Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen und es rechtlich zu vertreten (§ 1793 ff. BGB i.V.m. § 1626 Abs. 2 BGB, §§ 55, 58 SGB VIII, Art. 14, Abs. 1 GG)
- Umsetzung des Rechts auf Bildung sowie Erziehung, Weltanschauung und Religion
- Regelung und Durchsetzung von Erbschaftsangelegenheiten
- Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Ausübung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
- Sicherung, Anlage und Verwaltung des Mündelvermögens
- Gewährleistung der persönlichen Förderung der Pflege und Erziehung des Mündels nach Maßgabe des § 1793 Absatz 1a und § 1800 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Besonderheit:
Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr
Voraussetzungen
- Sie bringen mit:Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung)
oder
- Abschluss in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
oder
- Abschluss des Verwaltungslehrgang II
oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in
oder
- Abschluss eines Studiums im Bereich Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge / Sozialpädagogin
oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-jährige Berufserfahrung auf den Gebieten der Sozialarbeit, der öffentlichen Verwaltung, des Rechts oder der Wirtschaftswissenschaften.
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
- Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
- Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Dienst, Sandra.Dienst@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Herr Tiedtke, 030 90293 4491, Sebastian.Tiedtke@ba-mh.berlin.de