Jobbeschreibung
Das Jobcenter sucht ab sofort, unbefristet, mehrere Personen als Arbeitsvermittler/ Arbeitsvermittlerin U/Ü25 im SGB II, Kennziffer: 3960 / 5005 5253 / 2025.
- Dienstort: Groß-Berliner-Damm 73 A-E, 12487 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration in den ersten und zweiten Arbeitsmarkt der Arbeitnehmerkundinnen und -Kunden
- Erarbeitung der individuellen Handlungsbedarfe, Zuordnung zu einem Handlungsprogramm zur gemeinsamen Erstellung eines zielführenden Integrationsplanes inkl. regelmäßiger Überprüfung und Aktualisierung
- Beratung der Kundinnen und Kunden zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft
- Netzwerkarbeit mit internen und externen Partnern (z.B. kommunale Träger, Bildungsträger, etc.)
- Entscheidungen und Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II im Bereich der Arbeitsvermittlung (z.B. Förderung beruflicher Weiterbildung, etc.)
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Beamtinnen und Beamten:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen Verwaltungsdienst Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt
Tarifbeschäftigte:
- Diplomverwaltungswirtin (FH) oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Verwaltung, Soziales, Wirtschaft, Kommunikation oder
- erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II (bzw. vergleichbar) oder
- Tarifbeschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
wünschenswert:
- Berufserfahrung in einem Jobcenter bzw. in der Beratung, z.B. in einem Sozialamt, Jugendamt oder bei einem Träger.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Mehr Informationen
Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:
Herr Meinecke / 030 90297 3512