+++ Alle drei Standorte sind aufgrund einer Betriebsversammlung am Dienstag, 01.07.2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet. +++ Der Standort Mitte ist am Freitag, 04.07.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. +++
Kontakt
+++ Alle drei Standorte sind aufgrund einer Betriebsversammlung am Dienstag, 01.07.2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet. +++ Der Standort Mitte ist am Freitag, 04.07.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. +++
Kontakt

Bezirksamt Pankow von Berlin

Datenmanager*in und IKT-Verfahrenskoordinator*in

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Pankow (13088)
Erschienen 30.06.2025

Jobbeschreibung

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine*n Datenmanager*in und IKT-Verfahrenskoordinator*in, Kennziffer: 167-3306-2025.

Geplanter Einsatzort: Berliner Allee 100, 13088 Berlin.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Datenmanagement, IKT-Prozess- und Projektmanagement Projektleitung, Unterstützung der Führungsebene der SE FM bei der der Planung, Konzipierung und Umsetzung von IKT-Projekten im Rahmen des Change-Managements zur Digitalisierung von baufachlichen Prozessen und fachbereichsübergreifenden Geschäftsprozessen des Liegenschaftsmanagements
  • Analyse und Dokumentation der vorhandenen Fachaufgaben (Kernprozesse), organisatorischen Schnittstellen, Fachanwendungen und Datenschnittstellen der verschiedenen Fachbereiche der SE FM und weiteren Nutzenden von Liegenschaftsbezogenen Daten
  • Untersuchung von Potentialen und Synergieeffekten der Geschäftsprozessoptimierung
  • Priorisierung von Geschäftsprozessen in Abstimmung mit der Führungsebene der SE FM
  • Modellierung der (zu digitalisierenden) Prozesse/ Abstimmung des Zielsystems unter Einbeziehung aller Stakeholder
  • Moderation von Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichen Projekten
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
  • Initiierung von IKT-Projekten zur Umsetzung des definierten Zielsystems/ zur Umstellung auf neue Softwaresysteme/ Migration vorhandener Systeme
  • Wahrnehmung der Rolle des IKT-Projektmanagements gemäß IKT-Rollenkonzept der Berliner Verwaltung für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren. Erarbeitung der Konzepte für die Einführung und den Betrieb von IKT-Fachverfahren (u.a. Anforderungskatalog, Einführungs- und Migrationskonzepte, Infrastrukturkonzepte, Schnittstellenkonzepte, Schulungskonzepte)
  • IKT-Verfahrenskoordinator:in der SE FM IKT-Ansprechpartner:in der SE FM für IKT-Angelegenheiten
  • Wahrnehmung der Funktionen der Fachverfahrens- und Dienstekoordination gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin; Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Koordination des Betriebes der verfahrensabhängigen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für alle Fachbereiche der SE FM, u.a. Neuentwicklung eines fachbereichsübergreifenden IKT-Fachverfahren zum Gebäudemanagement; Einführung eines Projekt-Kommunikations-Management-Systems (PKMS), Fachverfahren zum Liegenschaftsmanagement (LGV), Kostensteuerung von Bauprojekten (HHV); Ticketsystem des Facility Management (Helpmatics); CAFMSystem (essentialsFM); CAD-System (Allplan); Baukosteninformationssystem (BKI); Webbasiert DIN-Sammlung (Planen und Bauen); ZEDAL (Abfallmanagement), Vollstreckungsportal (Benutzerverwaltung), D-Akte, Postverarbeitungsprogramm (Easylog); elektronische Vergabe/ GAEB Viewer/ AVA ORCA
  • Betreuung Fachsoftware für FT
  • Beachtung und Herstellung von Datensicherheit und Datenschutz
  • Wahrnehmung des IKT-Anforderungsmanagements und der IKT-Fachaufgaben Entwicklung gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren
  • Wahrnehmung der IKT-Fachaufgabenbetreuung gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren der SE FM (u.a. LGV/ Gebäudemanagement, essentialsFM)
  • Federführende Koordinierung der IKT-Rollenträger und deren Aufgabenwahrnehmung in Bezug auf die Einführung und den Betrieb von IKT-Fachverfahren für alle Fachverfahren der SE FM
  • Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von verfahrensbezogenen IKT-Sicherheitskonzepten, Kontrolle der Umsetzung von verfahrensbezogenen IKT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Vertretung der SE in IKT-Belangen gegenüber bezirklichem IT-Management/ ITStelle
  • Vertretung der SE gegenüber externen Dienstleistern in den Phasen Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Betrieb von IKT-Fachverfahren
  • unterschriftsreife Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen zu organisatorischen und finanziellen Fragen des verfahrensabhängigen IKT-Einsatzes, Beschaffungsmaßnahmen, BA-Vorlagen, Beteiligungsvorlagen der Beschäftigtenvertretungen, Stellungnahmen an BVV, AbgH, Rechnungshof, Senatsverwaltungen, etc.
  • Aufstellung der verfahrensabhängigen IKT-Bedarfsplanung für die Haushalts- und Investitionsplanung der SE FM
  • Lizenzverwaltung für die IKT-Fachverfahren und IKT-Dienste der SE FM

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

  • die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
  • bzw. haben ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (FH /B.A.) der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik bzw. vergleichbare Abschlüsse mind. der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifizierungsrahmens
  • und verfügen über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend mindestens der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache
  • und haben ggf. bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich der CAFM Anwendung

Fachliche Anforderungen:

  • Vertiefte Kenntnisse des/der GEG, EWG Bln, EEWärmeG, Bln DV, VOB, ABau; diverser DIN und EU- Gesetze sowie Vorschriften; Vergaberechts (VgV), BGB, VOB; technischen Facility Managements
  • Fundierte Kenntnisse an IT-Wissen (von IuK-Grundlagen bis Netzwerke) sowie der Anwendersoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, elektronische Medien) sowie Kenntnisse von Fachsoftware und Schnittstellenarchitektur z.B. CAFM Fachsoftware
  • PC-Hardware- Kenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Datensicherheit und der einschlägigen rechtlichen Grundlagen zum IT-Management

Außerfachliche Anforderungen:

  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
  • sich personen- und situationsbezogen austauschen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten Ihnen

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Jahressonderzahlung

Mehr Informationen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Nottrodt, 030 90295 7531

Frau Nottrodt
fmbl@ba-pankow.berlin.de
030 90295-7531
Entgeltgruppe: E11 TV-L (Bewertungsvermutung) Besoldungsgruppe: A11 (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
ab sofort
Vollzeit
Pankow (13088)

Online

: 03.08.2025

Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin

Ähnliche Jobs