Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht ab dem 01.07.2025, unbefristet, eine Person als Gruppenleitung Kitagutschein/e FöB,
Kennziffer: 4000 / 5008 1333 / 2025
Dienstort: Groß-Berliner-Damm 154, 12489 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter*innen der Arbeitsgruppe Kitagutschein / eFöB
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen in allgemeinen schwierigen Angelegenheiten unter Berücksichtigung von Grundsatzentscheidungen und praktischen Erfahrungen
- Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Umsetzung des Fachverfahrens Kita-ISBJ
- Entwicklung von Handlungshinweisen auf der Grundlage von Änderungen der Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen im Sachgebiet
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Arbeitsgruppe
- Beratung von Familien und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen in den Sprechstunden
- Beschwerdemanagement für den Bereich
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Prüfung und Klärung der örtlichen Zuständigkeit in besonders schwierigen Fällen
- Vorbereitung und Mitarbeit im Klageverfahren für das Rechtsamt
- Zuarbeit zu Stellungnahmen und Anfragen zum Bereich Kitagutschein/e FöB
- Zusammenarbeit mit der Fachkoordination Kita/Tagespflege und dem RSD
- Teilnahme an der Kita AG auf Landesebene
- Anordnungsbefugnis im Rahmen der „Übertragung der Bewirtschaftung nach Nr. 3. 1. 1 AV § 9 LHO
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte:
Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „öffentliche Verwaltung und Recht“ bzw. ein vergleichbarer Studiengang oder eine im öffentlichen Dienst vergleichbare Ausbildung (z. B. Verwaltungslehrgang II) sowie Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
organisatorisch: Frau Birkholz, Bewerbung@ba-tk.berlin.de, 030 90297 3494
fachlich: Frau Tauche, tauche.jug@ba-tk.berlin.de, 030 90297 5357