Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht ab dem 01.03.2026, unbefristet, eine Person als Leitung Fachdienst Jugendhilfe, Kennziffer: 4040 / 5008 4024 / 2025.
- Dienstort: Hans-Schmidt-Straße 10, 12489 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Dienst- und Fachaufsicht für die Bereiche Jugendgerichtshilfe, Pflegekinderdienst, Jugendberufshilfe, unbegleitete minderjährige Ausländer/innen sowie die Fachkoordinator/innen und für die Geschäftsstelle
- Fachsteuerung von Jugendhilfeleistungen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Familienförderung, insbesondere hinsichtlich der Aufstellung der Jugendförder- und Familienförderpläne für den Bezirk, der schulbezogenen Sozialarbeit, der Frühen Hilfen, der Beteiligungsprozesse im Bezirk, der Hilfen zur Erziehung und der Maßnahmen zum Flexibudget sowie weiterer Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe für alle Regionen
- Planungs- Fach- und Ressourcenverantwortung für Leistungen der Jugendhilfe in den Bereichen des Fachdienstes
- Gremienarbeit und Außenvertretung des Jugendamtes
- Regionsübergreifende Projektleitung für die Umsetzung von Landes-, Bundes- und Sonderprogrammen
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Beamtinnen/Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Sozialdienst
Tarifbeschäftigte:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit mit Staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben mehrjährige Berufserfahrungen in der Jugendhilfe und in der Personalführung von Gruppen, qualifizierte Leitungs- und Führungskompetenzen erforderlich
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
organisatorisch: Frau Birkholz-Uhlenhut, Bewerbung@ba-tk.berlin.de, 030 90297 3494
fachlich: Frau Hölling, hoelling.jug@ba-tk.berlin.de, 030 90297 3307