+++ Der JOB POINT Berlin Mitte öffnet von Mittwoch, den 30.07.2025 bis Freitag, den 08.08.2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr +++
Kontakt
+++ Der JOB POINT Berlin Mitte öffnet von Mittwoch, den 30.07.2025 bis Freitag, den 08.08.2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr +++
Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter*in der Jugendgerichtshilfe

Öffentlicher Dienst
5 Stellen
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf (10589)
Erschienen 01.08.2025

Jobbeschreibung

Die Abteilung Jugend und Gesundheit (Einsatzort: voraussichtlich Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin) sucht

ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter*in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (mehrere Stellen)

KENNZIFFER: cw25-105J.

IHR AUFGABENGEBIET UMFASST

  • Aufsuchende intensivpädagogische Arbeit mit der Zielgruppe deviante bzw. delinquenzbelastete Kinder und Jugendliche und ihre Familien
  • Beratungsarbeit mit jugendlichen Intensivtäter/-innen, kiezorientierten Mehrfachtäterinnen/-tätern bzw. Schwellentäterinnen/-tätern
  • Beratungsarbeit mit jungen Menschen aus einem kriminalitätsbelasteten Umfeld bzw. Kindern und Jugendlichen, die potentiell für eine entsprechende Entwicklung hoch gefährdet sind sowie deren sozialem Umfeld
  • Einzelfallbezogene, umfassende Klärung der psychosozialen Situation: Anamneseerstellung, Ressourcen- und Gefährdungsanalyse; Perspektivklärung und Zielerarbeitung
  • Klärung des Unterstützungsbedarfs für den jungen Menschen und sein familiäres Umfeld
  • Motivation zur Annahme und Vermittlung von geeigneten zielgerichteten Maßnahmen und Hilfen sowie ggf. weitere Begleitung zur Stärkung des jungen Menschen und seines Umfeldes
  • Einzelfallbezogene Beratungsarbeit mit den Eltern und ggf. weiteren Familienangehörigen mit dem Ziel der Herstellung einer tragfähigen Mitwirkungs- und Kooperationsbereitschaft
  • Erarbeitung und Abschluss einer (Kooperations-)Vereinbarung mit dem jungen Menschen, seinen Eltern zur Festlegung der jeweiligen Aufgaben für die Familie und Unterstützende inklusive der erforderlichen Schweigepflichtentbindungen
  • Enge Begleitung junger Menschen in ihren Regel- und Lernsystem sowie im Strafverfahren
  • Enge Kooperation mit allen bezirklichen Dienststellen, vor allem dem RSD und Jugendberufshilfen, öffentlichen und freien Einrichtungen, Schule und den relevanten freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit Polizei und Staatsanwaltschaft unter Wahrung der Rollenklarheit und Datenschutzvereinbarungen
  • Ggf. Konzeption und Durchführung von intensivpädagogischer Gruppenarbeit
  • Teilnahme an Besprechungsformaten im fachlichen Kontext (bspw. kollegiale Beratung, Besprechung zur Optimierung interner Schnittstellen mit dem RSD und der JBH, operative Austauschrunden mit der Polizei; überbezirklicher Austausch)
  • Fallunspezifische Arbeit und Netzwerkarbeit: Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Betreuungsnetzwerken in den Sozialräumen
  • Wahrnehmung von Dokumentations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Erhebung, Dokumentation und Auswertung statistischer Daten; Wirkungskontrolle der Hilfen und Interventionen
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten und Begleitung von Hospitanten

Besonderheit: Aufsuchende Arbeit auch im öffentlichen Raum; Hohe Herausforderung aufgrund des Umgangs mit zum Teil gewaltbereiten und devianten Adressatinnen/Adressaten; Teilnahme an komplexen Konferenzen und Netzwerktreffen, Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeit

Voraussetzungen

IHR PROFIL

  • Studienabschluss der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
  • Sollten Sie nach dem 31.12.1970 geboren worden sein, ist gemäß § 20 Abs. 8 Nr. 3 des Infektionsschutzgesetzes [IfSG] ein Nachweis über einen vollständigen Impfschutz bzw. über eine Immunität gegen Masern erforderlich. Diese Nachweise sind dem Arbeitgeber/Dienstherrn zwingend vor dem Vertragsabschluss vorzulegen.
  • Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“

Wir bieten Ihnen

UNSER ANGEBOT

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

Mehr Informationen

ANSPRECHPERSONEN

Frau Katsch, Bewerbungsbüro, 030 9029-13811

Frau Künstler, Bewerbungsbüro, 030 9029-13814 (Vertretung)

Frau Katsch (SB)
karriere@ba-cw.berlin.de
030 9029-13811
S12 TV-L
(39,4 Wochenstunden), (19,7 Wochenstunden)
ab sofort
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf (10589)

Online

: 14.08.2025

Otto-Suhr-Allee 100 , 10585 Berlin

Ähnliche Jobs