Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine
Sachbearbeitung in der internen Hausverwaltung, Kennziffer: 157-3306-2025.
Geplanter Einsatzort: Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Sachbearbeitung für alle Angelegenheiten für Bürodienstgebäude (BDG) des Bezirksamtes Pankow
- Koordinierung der Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (Steuerung Fremdfirmeneinsatz, z.B. Wachschutz, Reinigung usw.)
- Koordinierung der Maßnahmen zur kleinen baulichen Unterhaltung
- Wahrnehmung der Betreiberpflichten für vom Hochbauamt übergebene Einbauten
- Störungs- und Beschwerdemanagement
- Protokollführung, Dokumentation und Führung der Gebäudeakten
- Koordination von Maßnahmen zwischen Nutzer und Immobilienverwaltung für angemietete BDG
- Meldung von baulichen Mängeln (BDG) an das Hochbauamt im Rahmen der baulichen Unterhaltung
- Koordinierung der Maßnahmen zur kleinen baulichen Unterhaltung und Beauftragung von Reparaturen
- Beauftragung von Leistungen, die durch die Hausmeister, den Hauselektriker und die Transportgruppe zu erbringen sind • Führung des Raumkatasters (Sichten, Prüfen, Eintragen, Plausibilitätsprüfung)
- Erarbeitung und Aktualisierung des Wegeleitsystems
- Mitwirkung und Koordinierung von Aufgaben im Arbeits- und Brandschutz
- Dokumentation von ortsveränderlichen elektrischen Geräten (Bescheide, Wiedervorlage)
- Veranstaltungsservice (Raumbuchung, Ausstattung, Verträge, Statistik)
- Sonderaufgaben/Programme der Gruppenleitung und FBL
- Praxisanleitung
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
einen Berufsabschluss in einem Verwaltungsberuf (z.B. Verwaltungsfachangestellte*r, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation (m/w/d)) oder eine Ausbildung in den Fachrichtungen "Facility Management", "Logistik", "Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d)" oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
und verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse im Grundstücks- und Gebäudemanagement, der Vorschriften zur Betreiberverantwortung (GEFMA 190.2) sowie der spezifischen Verwaltungsvorschriften zur Bauunterhaltung (BauA III 150)
- Fachkenntnisse der Verwaltungsvorschriften Alla-Raum, Brandschutzgrundsätze, Arbeitsschutz
- Kenntnisse der Struktur und der Ablauforganisation im Bezirksamt
- Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendungssoftware (MS Office, GroupWise) sowie der besonderen Fachprogramme (HKR-Neu), Grafikprogramme
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren.
- ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen.
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Nottrodt
Tel.: 030 90295 – 7531