Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste; Amt für Bürgerdienste, Fachbereich Bezirkswahlamt sucht ab sofort, unbefristet, eine Sachbearbeitung Wahl- und Abstimmungshelfende im ständigen Wahlamt (m/w/d). Kennzahl: 2025-272-60244
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Gewinnung, Einsatz- und Qualifizierungsplanung der Wahl- und Abstimmungshelfenden
- Erarbeitung von Konzepten für den Bezirk insbesondere für die Verstetigung des Ansehens Ehrenamt
- Anschreiben von Wahlhelfenden (Erstanschreiben, Verpflichtung) - Verfahrensnachschau und ggf. Ableitung von Verfahrensanpassungen
- Prüfung der Voraussetzung zur Ausübung des Ehrenamtes
- Einsatzplanung der Wahlhelfenden in Urnen- und Briefwahllokale bzw. Abstimmlokale
- Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Wahl- bzw. Abstimmungsvorstände durch die Mitwirkung bei der Erarbeitung des Schulungsmaterials in Zusammenarbeit mit der Leitung des Wahlamtes
- Zusammenstellung der Schulungsunterlagen
- Unterstützung der Schulung der Wahl- bzw. Abstimmungsvorstände, Briefwahl- bzw. Briefabstimmungsvorstände und der Wahlhelfenden im Bezirkswahlamt (z. B. Kontaktzentrum)
- Auszahlung von Erfrischungsgeldern, Schulungs- und Transportkostenpauschalen
- Ansprechperson für Beschwerden, Rückmeldungen, Feedback (1. Beschwerdeinstanz) von Wahlhelfenden
- Beantwortung von Beschwerden (mündlich, schriftlich)
Prüfung von Unterstützungsunterschriften
- Prüfung von eingereichten Wahlvorschlägen, Bürgerbegehren und Einwohneranträgen
- Vermerk von Unterstützungsunterschriften in VOIS Meldewesen
Bearbeitung von Meldeangelegenheiten
- Ausstellung von Meldebescheinigungen
- Staatsangehörigkeitswechsel
- Pflege des Melderegisters
- Widersprüche gegen Datenübermittlung
Bearbeitung von Anträgen auf BZR/GZR-Auszügen
- Antragsbearbeitung und Weiterleitung
- Identitätsprüfung des Antragstellers/der Antragstellerin
Voraussetzungen
Sie haben:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder
- eine in der öffentlichen Verwaltung abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation bzw. Kauffrau/-mann für Büromanagement
- oder eine sonstige abgeschlossene Berufsausbildung verbunden mit einem erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Es können sich auch Auszubildende des Landes Berlin bewerben, die einen der oben genannten Ausbildungsabschlüsse anstreben und bis zum 28.02.2025 ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden.(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
- Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Wir bieten Ihnen
- Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten.
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
- Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern: Fachabteilung: Frau Hattwig, Tel. 030/90294-2172 (organisatorische Fragen), Frau Breiter, Tel. 030/90294-4000 (fachliche Fragen)
- Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030 90294 2058