Bezirksamt Pankow von Berlin

Standesbeamte in Allzuständigkeit (m/w/d)

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Pankow (13187)
Erschienen 12.09.2025

Jobbeschreibung

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab sofort, unbefristet, eine:n

Standesbeamte:n in Allzuständigkeit (m/w/d), Kennziffer: 229-3501-2025.

  • Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow, Breite Str. 24a - 26

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

Als Standesbeamtin oder Standesbeamter in Allzuständigkeit nehmen Sie Beurkundungen und Beratungen vor:

  • Beratung in Personenstandsangelegenheiten und Beurkundung von Personenstandsfällen im Inland (Geburten-, Ehe- und Sterberegister)
  • Beurkundung von Eheschließungen
  • Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
  • Beurkundung von Eidesstattlichen Versicherungen für hier anhängige Personenstandsfälle
  • Ausstellung von Personenstandurkunden aus den Registern
  • Prüfung der Ehefähigkeit in besonders schwierigen Fällen ggf. mit Nachermittlungen
  • Beurkundung von Erklärungen zur Namensführung von Kindern und Ehegatten/Lebenspartnern in einer bereits bestehenden Ehe/Lebenspartnerschaft, (Ehe-/Lebenspartnerschaftsname, Hinzufügung von Namen, Rücknahme von Begleitnamen), Namenserklärungen nach Aufhebung/Auflösung der Ehe/Lebenspartnerschaft oder Beurkundung/Entgegennahme von Angleichungserklärungen

Sie sind verantwortlich für die Fortführung und Verwaltung der Personenstandsregister.

  • Eintragung von Personenstandsänderungen in die entsprechenden Register (Geburten, Sterbefälle, Ehe, Lebenspartnerschaften)
  • Ausstellung von Personenstandsurkunden und Erteilung von Auskünften aus den Registern unter Berücksichtigung des rechtlichen Interesses und der Datenschutzbestimmungen
  • Nacherfassung der Personenstandsbücher im elektronischen Register (§ 69 PStV)
  • Führung des elektronischen Personenstandsregisters und der Sammelakten
  • Sie sind verantwortlich für die Fortführung und Verwaltung der Personenstandsregister.Eintragung von Personenstandsänderungen in die entsprechenden Register (Geburten, Sterbefälle, Ehe, Lebenspartnerschaften)
  • Ausstellung von Personenstandsurkunden und Erteilung von Auskünften aus den Registern unter Berücksichtigung des rechtlichen Interesses und der Datenschutzbestimmungen
  • Nacherfassung der Personenstandsbücher im elektronischen Register (§ 69 PStV)
  • Führung des elektronischen Personenstandsregisters und der Sammelakten

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

Tarifbeschäftigten (m/w/d):

Eine abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang oder gleichwertiger Abschluss in einer der folgenden Fachrichtungen:

  • Diplom-Verwaltungswirt:in
  • öffentliche Verwaltung(swirtschaft)
  • Public Management/ Public Nonprofit-Management
  • Verwaltung und Recht
  • ein anderer Studiengang, der überwiegend verwaltungswissenschaftliche, rechtliche oder vergleichbare Inhalte hat bzw. kombiniert
  • Mehrjährige Berufserfahrung, die dem Fachgebiet des Studienganges entspricht, ist erwünscht, oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder Tarifbeschäftigte des Landes Berlin, wenn sie eine vergleichbare Ausbildung gem. § 8 Abs. 1 des Laufbahngesetzes iVm. LVO-AVD haben und die Voraussetzungen gem. § 4 Abs. 2 S. 3 PStGAV Berlin erfüllen. Es kommen auch Bewerberinnen und Bewerber mit einer vergleichbaren Ausbildung in Betracht.

Fachliche Anforderungen:

  • fundierte Kenntnisse in allen relevanten Rechtsgebieten des Personenstandswesens (hier insb. erstes u. viertes Buch BGB, IPR, PStG, EGBGB, Deutsches Namensrecht und sachverwandte Gebiete, spezifischen Ausführungsvorschriften und der Dienstanweisung für Standesbeamte)
  • gute Kenntnisse über die Gesetze der Berliner Verwaltung und der dazu gehörigen Verwaltungs-, Ausführungs- und Durchführungsvorschriften (z. B. AZG, VwVfG, VwVfG Berlin, VwZG)
  • Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Fachverfahren (Autista und Zahlungsverfahren)

Außerfachliche Anforderungen:

  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen und partnerschaftlich zusammen zu arbeiten; Konflikte zu erkennen und tragfähige Lösungen anzustreben

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten Ihnen

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung

Mehr Informationen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Herrmann, 030 90295 – 8514

Frau Preuß
030 90295 – 7624
Entgeltgruppe: E9b TV-L
Vollzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
ab sofort
unbefristet
Pankow (13187)

Online

: 28.09.2025

Breite Straße 24a-26 , 13187 Berlin

Ähnliche Jobs