Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Veranstaltungsmanagement (VM) / Fundraising (FR) / Social Sponsoring (SP) und Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) für das Jugendamt
Kennziffer: 097/2025
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
- Planung, Organisation, Vorbereitung, Durchführung, Leitung, Nachbereitung und Verantwortung von zentralen öffentlichen (Groß-)Veranstaltungen, inkl. Programmgestaltung und technischer Ablaufplanung
- Beantragung und Einholung aller notwendigen Anmeldungen und Anzeigen, Genehmigungen, Ausnahmegenehmigungen, Sondernutzungserlaubnissen und verkehrsrechtlichen Anordnungen
- Vorbereitung, Erstellung und Abschluss von allen erforderlichen Kooperations- und Leistungsverträgen und Vereinbarungen für Veranstaltungen inkl. Prüfung von Finanzierungsplänen Dritter
- Feedbackmanagement und Auswertung von Veranstaltungen
- Erstellen und Einbringen von Themen bezogenen Entscheidungsvorlagen in das Leitungsteam des Jugendamtes sowie Verantwortung für deren Umsetzung
- Weiterentwicklung und Steuerung von Fundraising (FR) und Social Sponsoring (SP)-Initiativen
- Entwicklung, Umsetzung und fortlaufende Aktualisierung einer Gesamtkonzeption des Jugendamtes zur Entwicklung und Förderung von mittelfristigen FR- und SP-Perspektiven als Instrument der regionalen Kooperation und Kommunikation zwischen Jugendamt und Tempelhof-Schöneberger Wirtschaftsunternehmen
- Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
- Konzipierung und Gestaltung der Printmedien wie Plakate, Flyer, Programmhefte etc.
- Leitung und Koordination der Webredaktion und Kampagnen
- Eigenständige und selbstverantwortete Verwaltung der vom Jugendamt eingesetzten Dienstfahrzeuge
Voraussetzungen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelor in einer für das Aufgabengebiet relevanten Fachrichtung z.B. Architektur, Kunstgeschichte, Bauingenieurwesen, Konservierung und Restaurierung
- Zudem erforderlich: Postgraduales Studium oder Wahl eines Vertiefungsgebietes im Bereich Denkmalpflege sowie mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Denkmalpflege.
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
- Die fachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
- Die außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Wir bieten Ihnen
Was wir Ihnen bieten:
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Mehr Informationen
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Korella, Abt. JugGes, 030 90277 6106
zur Stellenausschreibung:
Frau Weiß, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination, 030 90277 1605