Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Arbeitsvermittler*in im Markt und Integration im Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Tempelhof-Schöneberg
Erschienen 30.04.2025

Jobbeschreibung

Kennziffer: 087/2025. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abt. Bürgerdienste, Soziales und Senioren - Amt für Soziales / Jobcenter – sucht zum 01.10.2025 unbefristet eine*n Arbeitsvermittler*in im Markt und Integration im Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Sie unterstützen Kundinnen und Kunden dabei, die passende Arbeitsstelle zu finden und informieren über Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Gemeinsam erarbeiten Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden berufliche Perspektiven, erstellen Kooperationspläne und dokumentieren Fortschritte.
  • Als persönliche Ansprechpartnerin bzw. persönlicher Ansprechpartner stehen Sie auch in schwierigen Lebenssituationen und zu weitergehenden sozialen Problemen der Bedarfsgemeinschaft zur Verfügung und beraten eigenständig und individuell. Als Ansprechpartner_in begegnen Sie Ihren Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe und begleiten sie auf ihrem beruflichen Weg. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag in Zusammenarbeit mit vielen Menschen, Abteilungen und Behörden – all das ist ein Teil eines bunten Arbeitsplatzes, der Entwicklungsmöglichkeiten und Sicherheit bietet.

Voraussetzungen

Ihr Profil:

Beamte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst

Tarifbeschäftigte:

  • Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder Abschluss als geprüfte/-r Verwaltungsfachwirt/-in

oder

  • Diplom- oder Bachelor-Abschluss der Fachrichtungen Verwaltungs-, Gesellschafts-, Sozial-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften

oder

  • Fachassistent/-innen im Jobcenter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung und dem erfolgreichen Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme

oder

  • Arbeitsvermittler/-innen eines Jobcenters mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
  • Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
  • Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
  • Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
  • Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.

Wir bieten Ihnen

Unsere Pluspunkte:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Mehr Informationen

Ansprechperson für weitere Informationenzur Stellenausschreibung:

Frau Boczek, Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination, 030 902772880

zum Aufgabengebiet:

Frau Michaelsen, Abt. für Bürgerdienste, Soziales und Senioren, 030 90277 2469

Frau Boczek
karriere@ba-ts.berlin.de
030 90277-2880
Vergütung: Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L
Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
01.10.2025
Vollzeit
Tempelhof-Schöneberg

Online

: 25.05.2025

Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy Platz , 10825 Berlin

Ähnliche Jobs