Jobbeschreibung
Die Serviceeinheit Facility Management im Fachbereich Hochbau sucht ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer des Mutterschutzes der derzeitigen Stelleninhaberinnen sowie der voraussichtlichen Elternzeit, Personal für das Aufgabengebiet als Architekt*in im Fachbereich Hochbau, KENNZIFFER: 60/2025.
EINSATZORT: "Spiegelturm", Am Schlangengraben 2, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
- Planung von Maßnahmen in der baulichen Unterhaltung nach HOAI LP 1- 5
- Koordinierung von Fördermaßnahmen
- Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen nach HOAI LP 1-5
- Integrieren der Leistung anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Terminüberwachung für die zugeordneten Aufgaben
- Bauherrenleistung und Projektsteuerung
- Koordination und Entwicklung von Strategien zur Beschleunigung der Baumaßnahmen
- Begehung und Dokumentation des Bautenzustandes der im Bezirkseigentum befindlichen Liegenschaften inkl. Vor- und Nachbereitung
- Koordinieren der Arbeitsabläufe
- Fachberatung aller LUVs und SE in architektonischen Fragestellungen
- Informationspflicht gegenüber Vorgesetzten
- Koordination der Erhebungen für alle Gebäude im Zuge der Umsetzung des Landesgleichberechtigungsgesetztes
- Unterstützung der Sachbearbeitung für das Vertragswesen gem. der Honorarordnung für Architekten-und Ingenieurleistungen (HOAI)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Architektur (FH/Bachelor)
- sowie5-jährige Berufserfahrung als Architekt/in (Leistungsphasen 1-5 HOAI) und
- aktuelle Kenntnisse der verwendeten der CAD-Software AutoCAD
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Johnson, FM ZD 1, 030 90279-2868
Frau Bardtke, PM 1, 030 90279-2311
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Linsel, FM Hoch I, 030 90279-2286