Der JOB POINT Berlin Mitte hat am Freitag, 23.05.2025 von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Kontakt
Der JOB POINT Berlin Mitte hat am Freitag, 23.05.2025 von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Ausbildung im Beruf Hygienekontrolleur*in

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf
Erschienen 20.05.2025

Jobbeschreibung

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht mit Ausbildungsbeginn 01.12.2025:

Ausbildung im Beruf Hygienekontrolleur*in, KENNZIFFER CW Hygienekontrolle 2025_1

STARTE GEMEINSAM MIT UNS IN DER CITY WEST DURCH

Genauso vielfältig wie die Arbeit in der Bezirksverwaltung ist unser Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und Fachbereichen. Von Tag eins an verdienst du dein eigenes Geld und hast beste Perspektiven.

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Gesundheitsamt, die theoretische Wissensvermittlung findet in Modulen verteilt über drei Jahre an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen z. T. online und z. T. in Präsenz in Berlin statt.

AUSBILDUNG UND BERUFSBILDDie Ausbildung zur/zum Hygienekontrolleur/in qualifiziert dich für Kontroll- und Beratungsaufgaben im Bereich des Gesundheitsschutzes. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst die Überwachung, Aufklärung und Information unter anderem im Bereich des Infektionsschutzes, der Hygiene in überwachungspflichtigen Einrichtungen oder der Trink-, Bade- und Beckenwasserhygiene.

Ergänzt wird das Aufgabengebiet unter anderem durch vielfältige weitere Gebiete wie zum Beispiel den Umweltbezogenen Gesundheitsschutz oder die Beteiligung in Bau- und Bauleitplanung und im gesundheitlichen Städtebau.

Der Ausbildungsberuf ist dem Berufsfeld Gesundheit zugeordnet.

DEIN AUFGABENGEBIET UMFASST

  • Heranführen an die Durchführung von Ermittlungen und Beratungen bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten, antibiotikaresistenten Erregern und Ausbruchsgeschehen
  • Beratung bei Schädlingsbefall
  • Einleitung von Rattenbekämpfungsmaßnahmen
  • Dienst und Außendiensteinsatz, auch zu ungünstigen Zeiten
  • Heranführen an alle, im Laufe der Ausbildung auch schwierige infektionshygienische Tätigkeiten wie z. B. die Durchführung von Hygienekontrollen in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Beurteilung von Hygieneplänen für die genannten Einrichtungen und der Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Hygienische Überwachung der Einrichtungen nach §§ 35 und 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Heranführen an verschiedene, im Laufe der Ausbildung auch schwierige Aufgaben bei der Überwachung der Trinkwasserversorgungs­anlagen
  • Bewertung der Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen
  • Abnahmen und Überwachung der Hallen-, Sommer- und Freibäder, med. Bäder und Saunen sowie von Badegewässern
  • Heranführen an die Vorbereitung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen und die Durchführung von Ermittlungen bei Geruchsbelästigungen sowie die Bearbeitung einfacher umweltmedizinischer Fragestellungen (z. B. zu Schimmelpilzbefall, Asbest­belastung).

AUSBILDUNGSVERGÜTUNG (GEM. TVA-L BBiG)

1. Ausbildungsjahr 1.286,82 €

2. Ausbildungsjahr 1.340,96 €

3. Ausbildungsjahr 1.390,61 €

Voraussetzungen

DU BRINGST MIT

  • mittlerer Schulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • Hauptschulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
  • erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

.

Wir bieten Ihnen

UNSER ANGEBOT

  • eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung im pulsierenden Innenstadtbezirk
  • abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte mit Praxisbegleitung
  • kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit zur Seite stehen
  • ein modern ausgestattetes Nachwuchskräftezentrum
  • persönliche Weiterentwicklungschancen
  • Nutzung des Fortbildungsangebots
  • eine Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, auch während der Dienstzeit
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € monatlich
  • Abschlussprämie von 400 € brutto beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen

Mehr Informationen

ANSPRECHPERSON UND KONTAKT

Fachliche Zuständigkeit: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin,

Frau Dr. Zuschneid, Tel.: 030 / 9029-16160

E-Mail: cw503200@charlottenburg-wilmersdorf.de>

Fachbereich Infektionsschutz, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz

Hohenzollerndamm 174-177

10713 Berlin

Organisatorische Zuständigkeit:

Wolfgang Schwerdtfeger

Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung, PS 2

Goslarer Ufer 35-39, 10589 Berlin

Tel.: 030/ 9029-18160

E-Mail: ausbildung@charlottenburg-wilmersdorf.de

Herr Wolfgang Schwerdtfeger
wolfgang.schwerdtfeger@charlottenburg-wilmersdorf.de
030 9029-18160
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG (GEM. TVA-L BBiG)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Anmerkung: Teilzeit ist im Rahmen der Ausbildung nicht möglich
01.12.2025
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf

Online

: 31.07.2025

Otto-Suhr-Allee 100 , 10585 Berlin

Ähnliche Jobs