Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht noch zum 01.10.2025: 2 Personen für das Duale Studium Verwaltungsinformatik WS 2025/2026, Kennziffer: SCHNELL DABEI / DS VI / 2025.
Du interessierst dich für den technischen Fortschritt und möchtest deine Stadt mitgestalten? Das duale Studium Verwaltungsinformatik vermittelt Verwaltungswissen und bereitet dich auf die Umsetzung von spannenden Digitalisierungsvorhaben vor. Hier musst du kein „IT-Nerd“ sein. Wir suchen Menschen mit Interesse an informationstechnischen Prozessen, die das Land Berlin in diesem Bereich unterstützen und voranbringen. So kannst du später in vielen verschiedenen Bereichen im Land Berlin tätig sein.
Voraussetzungen
Formale Anforderungen an das Studium:
- Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
- bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, sind ein Sprachzertifikat Niveau C1 oder vergleichbarer Nachweis (entsprechend den Vorgaben der HWR) erforderlich
- Die formelle Eignung wird in einem 2-stufigen Auswahlverfahren (Onlinetest mit anschließendem Bewerbungsgespräch) festgestellt. Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches unter "Weitere Informationen" zur Verfügung steht.
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleg*innen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Frau Grabe / E-Mail: Bewerbung@ba-tk.berlin.de