Jobbeschreibung
Die Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau sucht ab dem 01.10.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Techniker*in in der Straßenunterhaltung, KENNZIFFER: 206/2025.
EINSATZORT: Dienstgebäude Webtower, Otternbuchtstr. 35, 13599 Berlin (UBhf. Paulsternstr.)
IHR AUFGABENGEBIET
- Mitarbeit und Unterstützung der Bauleitung bei Unterhaltungsmaßnahmen, Führen von Bautagebüchern, Rechnungsprüfung, Nachrechnen von Mengenberechnungen und Zusammenstellung von Wiegekarten
- Stellungnahme zu Anträgen von Gehwegüberfahrten.
- Veranlassung der Behebung von Schäden, Feststellung des Schadenverursachers durch ein Beweissicherungsverfahren einschl. der vollständigen Abwicklung des Vorgangs.
- Einsatzbereitschaft für das sofortige Sichern von Gefahrenstellen bei Gefahr im Verzug und Veranlassung notwendiger Maßnahmen.
- Koordination von Baumaßnahmen mit den Leitungsverwaltungen, der Polizeibehörde und dem Verkehrsmanagement Berlin.
- Verfolgen von unerlaubten Eingriffen in das öffentliche Straßenland.
- und vieles mehr, siehe dazu das Anforderungsprofil unter "weitere Informationen"
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Techniker*in oder eine vergleichbare Berufsausbildung (z.B. Polier*in, Meister*in) in der Fachrichtung Straßen- und Tiefbau, im Garten und Landschaftsbau bzw. in einer für die Erledigung der ausgeschriebenen Aufgaben geeignete Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Einschlägige praktische Erfahrungen im Straßen- und Tiefbau sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Rahim, Büroleitung Bau, 030 90279-3724
Frau Habicht, Personalmanagement, 030 90279-3214
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Sawaf, Gruppenleitung Straßenunterhaltung und -aufsicht, 030 90279-2389