Jobbeschreibung
Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sucht
ab dem 01.08.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Ergotherapeut*in.
KENNZIFFER 136/2025. EINSATZORT: Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
IHR AUFGABENGEBIET
- Ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung von entwicklungsverzögerten, wahrnehmungs-, verhaltensgestörten und / oder behinderten Kindern und Jugendlichen nach ärztlicher Verordnung in einer Beratungsstelle oder im Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung (Sofern ein alleiniger Einsatzort im Förderzentrum für Geistige Entwicklung „Schule am Gartenfeld“ zutrifft: Teilnahme an der ferienregulierten Arbeitszeit)
- Erstellen von Therapieplänen und Therapieberichten
- Unterstützung, Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Eltern und z.B. Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Einzelfallhelfer*innen, Familienhelfer*innen
- Beratung zur individuellen Versorgung mit Hilfsmitteln
- Verwaltungstätigkeiten (Kassenabrechnungen, Statistiken)
- Anleitung von Praktikant*innen
- Teilnahme an Projekten (Schule, Gesundheitsamt, Bezirksamt)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
- abgeschlossene Ausbildung zur Ergotherapeutin / zum Ergotherapeuten mit staatlicher Anerkennung
- Die formalen Voraussetzungen müssen spätestens 6 Monate nach Ende der Bewerbungsfrist erfüllt sein.
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Franke, Personalsachbearbeitung im Gesundheitsamt, 030 90279 - 4021
Frau Weinhold, Personalmanagement, 030 90279 - 3107
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Dr. Schubert, Leitende Kinderärztin im KJGD, 030 90279 - 2255