Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin bietet mit Ausbildungsbeginn 01.09.2025:
Ausbildung im Beruf Medizinische*r Fachangestellte*r im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KENNZIFFER: CW Medizinische*r Fachangestellte*r KJGD 2025_1 01.06.2025
STARTE GEMEINSAM MIT UNS IN DER CITY WEST DURCH
Genauso vielfältig wie die Arbeit in der Bezirksverwaltung ist unser Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und Fachbereichen. Von Tag eins an verdienst du dein eigenes Geld und hast beste Perspektiven.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes. Er beinhaltet ein einjähriges Praktikum in einer kassenärztlichen Praxis.
Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt im Oberstufenzentrum Gesundheit.
AUSBILDUNG UND BERUFSBILD
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) qualifiziert dich für Kontroll- und Beratungsaufgaben im Bereich des Gesundheitsschutzes. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst die arzthelferische Mithilfe bei der Vorbereitung, der Durchführung und den Nacharbeiten von ärztlichen Sprechstunden, von Vorsorgeuntersuchungen und von Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen. Darüber hinaus befassen sich MFA mit Einschulungsuntersuchungen, Instrumenten- und Inventarpflege, Vorbereitung von Impfterminen und Mitwirkung bei der Durchführung von Hör- und Sehtesten. Anfertigung der laufenden Statistik, Karteikartenführung, Erledigung von Anfragen und Schriftwechsel nach Anweisung des Arztes/der Ärztin (m/w/d) sowie Schreibarbeiten.
Der Ausbildungsberuf ist dem Berufsfeld Gesundheit zugeordnet.
DEIN AUFGABENGEBIET UMFASST
die Vor- und Nachbereitung der Durchführung von ärztlichen Sprechstunden, Vorsorgeuntersuchungen und von Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen. Einschulungsuntersuchungen, Jugendarbeitsschutzuntersuchungen, Instrumenten- und Inventarpflege, Vorbereitung von Impfterminen und Mitwirkung bei der Durchführung von Hör- und Sehtests. Anfertigung der laufenden Statistik, Karteikartenführung, Erledigung von Anfragen und Schriftwechsel nach Anweisung des Arztes/der Ärztin sowie Schreibarbeiten.
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG (GEM. TVA-L BBiG)
1. Ausbildungsjahr 1.286,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.340,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.390,61 €
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Vollständige Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule einschließlich der Beurteilung des Sozialverhaltens
4. Ggf. Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1
5. Ggf. Nachweise über absolvierte Praktika / Praktikumszeugnisse
Voraussetzungen
DU BRINGST MIT
- mittlerer Schulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
- erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Wir bieten Ihnen
UNSER ANGEBOT
- eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung im pulsierenden Innenstadtbezirk
- abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte mit Praxisbegleitung
- kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit zur Seite stehen
- ein modern ausgestattetes Nachwuchskräftezentrum
- persönliche Weiterentwicklungschancen
- Nutzung des Fortbildungsangebots
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, auch während der Dienstzeit
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € monatlich
- Abschlussprämie von 400 € brutto beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSON UND KONTAKT
Fachliche Zuständigkeit: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Frau Dr. Petrov, leitende Kinderärztin des KJGDs, 030 9029-16249, sybille.petrov@charlottenburg-wilmersdorf.de, KJGD, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin
Organisatorische Zuständigkeit: Wolfgang Schwerdtfeger Abteilung Personal, Finanzen und Wirtschaftsförderung, PS 2, Goslarer Ufer 35-39, 10589 Berlin, 030 9029-18160, ausbildung@charlottenburg-wilmersdorf.de