+++ Am 01.10.2025 bleibt der Standort Charlottenburg-Wilmersdorf aus betrieblichen Gründen geschlossen. +++ Der Standort Mitte hat von Dienstag, 30.09.2025 bis Donnerstag, 02.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. +++
Kontakt
+++ Am 01.10.2025 bleibt der Standort Charlottenburg-Wilmersdorf aus betrieblichen Gründen geschlossen. +++ Der Standort Mitte hat von Dienstag, 30.09.2025 bis Donnerstag, 02.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. +++
Kontakt

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Erzieher*in in einer Jugendfreizeiteinrichtung

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Treptow-Köpenick
Erschienen 30.09.2025

Jobbeschreibung

Das Jugendamt sucht ab sofort, unbefristet, eine Person für das Aufgabengebiet: Erzieher*in in einer Jugendfreizeiteinrichtung, Kennziffer: 4011 / 5012 3126 / 2025.

  • Dienstort: Jugendfreizeiteinrichtungen in Treptow-Köpenick

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Bedarfsorientierte Gestaltung, Organisation und Durchführung der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf der Grundlage des Einrichtungskonzeptes
  • Gestaltung, Organisation und Durchführung von Angeboten der standortgebundenen Kinder- und Jugendarbeit sowie von Ausflügen und Reisen im Rahmen der Gesamtkonzeption der Einrichtung und unter Berücksichtigung der teaminternen Aufgabenverteilungen, der Bedarfe und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzern, der Jahresplanung der Einrichtung sowie des Handbuches „Qualitätsmanagement – Handbuch der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen“
  • Mitarbeit bei der Initiierung, Planung und Durchführung partizipativer Prozesse zur Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen und Gestaltung der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung (z.B. zur Gestaltung von Räumen, Planung der Angebote und Ausflüge, Ferienprogramme und Fahrten sowie bei neuen Anschaffungen)
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung und der Angebotsgestaltung
  • Mitarbeit und Durchführung von Gruppen- und Projektarbeit, Veranstaltungen und Fahrten
  • Geschlechterreflektierten Jugendarbeit als Querschnittsaufgabe gemäß Qualitätshandbuch unter Berücksichtigung des Ansatzes von Gender-Mainstreaming
  • Beteiligungsorientiertes und inklusives Arbeiten mit den Zielgruppen entsprechend ihres Entwicklungsstandes
  • Analyse und Fortbildung zu aktuellen jugendspezifischen Trends und Bedürfnissen der Alters- und Zielgruppen und entsprechende Maßnahmenplanung
  • Beratung und Austausch mit Eltern hinsichtlich der allgemeinen Förderung von Kindern und Jugendlichen, Unterstützung der Persönlichkeitsbildung
  • Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages und Anwendung der Verfahren zum Kinderschutz
  • Anleitung und Betreuung von Erzieherpraktikantinnen/ Erzieherpraktikanten und Hospitantinnen / Hospitanten sowie Kooperation mit Honorarkräften
  • Arbeiten in Netzwerken, Gremien und mit Kooperationspartner*innen
  • Reflexion und Evaluierung der pädagogischen Arbeit im Team, Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten und Auswertungen
  • Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen

Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse.
  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit oder einem anderen Feld der Jugendhilfe erwünscht.
  • Die Bereitschaft, zu ungünstigen Tageszeiten (auch am Wochenende) zu arbeiten, entspricht den Bedarfen der Zielgruppe (Kinder und Jugendliche sowie deren Familien) und ist daher erforderlich.

Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
  • gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
  • eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.

Mehr Informationen

Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:

organisatorisch: Frau Birkholz-Uhlenhut, E-Mail: Bewerbung@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 3494

fachlich: Herr Papadopoulos, E-Mail: papadopoulos.jug@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 4929

Frau Birkholz-Uhlenhut
tabea.birkholz@ba-tk.berlin.de
030 90297-3494
S8b Teil II Abschnitt 20.6 TV-L
Vollzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnah
ab sofort
unbefristet
Treptow-Köpenick

Online

: 21.10.2025

Friedrichshagener Straße 8 , 12555 Berlin

Ähnliche Jobs