Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.07.2025 bzw. ab dem 01.09.2025, unbefristet und befristet, mehrere Erzieher:innen in Jugendfreizeiteinrichtungen, Kennziffer: 180-4011-2025.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Spielen Sie gern mit Kindern und haben immer gute Laune? Sind Sie verantwortungsbewusst, offen, entscheidungsfähig, teamfähig und handeln vorausschauend, dann sind Sie bei uns richtig! Kommen Sie zu uns und sein Sie Erzieher:in in einer unserer kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen. Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen. Planen Sie gemeinsam im Team und mit den Kindern Projekte, Angebote und Veranstaltungen, gehen sie auf Reisen und erleben Abenteuer! Haben Sie Spaß beim Ballspielen, beim Kickern, bei kreativen, künstlerischen, musischen Aktivitäten oder im Medienbereich, dann freuen wir uns auf Sie.
Voraussetzungen
Sie haben einen Abschluss als
Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben; erwünscht sind einschlägige Berufserfahrungen
sowie
- Kenntnisse über die Grundlagen der Jugendarbeit
- Kenntnisse über Zielsetzungen der Jugendarbeit
- Kenntnisse über Angebotsformen
- Kenntnisse über Methoden und Arbeitsformen der Jugendarbeit
- Kenntnisse über Qualitätsmerkmale der Jugendarbeit
- Kenntnisse über Arbeitsformen wie offene Arbeit, Gruppenarbeit, Veranstaltungen, sozialräumliche Arbeit, außerfachliche Arbeit
Sie können...
unabdingbar:
Organisationsfähigkeit; Ziel- und Ergebnisorientierung; Kommunikationsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
sehr wichtig:
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtisches
- einen Wasserspender zur freien Nutzung durch alle Mitarbeiter:innen
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen: Frau Richter, 030 90295-7277