Jobbeschreibung
Die Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur (Schloßstr. 55A, 14059 Berlin) sucht
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Geschäftsführung des Fachbereichs Kultur,
Kennziffer: cw25-011Bi
Dienstort: Schloßstr. 55A, 14059 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Leitung und Bearbeitung aller Geschäfts- und Verwaltungsvorgänge in Verantwortung des FB Kultur und seiner Einrichtungen (Kommunale Galerie, Artothek, Theater COUPÉ, Museum, Archiv, Schoeler-Schlösschen, Jugendkunstschule, Baudenkmal Schustehrusstraße
- Personalentwicklung und –planung für feste Mitarbeiter*innen und Honorarkräfte (z.B. Aufsichten, Aufbauhelfer*innen, Digitalisierungskräfte etc.)
- Erstellung und rechtliche Prüfung (entsprechend der Vorgaben durch das Rechtsamt) von Verträgen jedweder Art (z.B. Kooperationen, Honorar-und Werkverträge, Künstlerverträge etc.)
- Koordination und Mitwirkung bei der Erstellung und Durchführung von Kommunikations- oder Organisationsstrategien für die Einrichtungen des FB Kultur
- Geschäftsführung für den Kulturbeirat des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
- Überwachung von Datenschutz- und Urheberrechtsangelegenheiten im FB Kultur
- IT-Angelegenheiten (Beschaffung und Zugriffsrechteverwaltung)
- Stellungnahmen und Erarbeitung von Vorlagen für BVV und BA und Senatsdienststellen, Beantwortung von Anfragen
- Vergabeverfahren, Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Auswertung
Bearbeitung von internen und übergeordneter Angelegenheiten des Haushaltes
- Ausführung der Haushaltswirtschaft (konsumtiver Bereich und Investitionen), Haushaltskontrolle (Überwachung und Koordination der Einzelhaushalte) für den Fachbereich Kultur
- Sachbearbeitung Mittelbewirtschaftung für den Fachbereich Kultur
- Entwicklung von Kosten- und Finanzplänen für alle Einrichtungen des FB Kultur, Überwachung der Einnahmen und Ausgaben.
- Bearbeitung und Koordination von seitens der Senatsdienststelle Kultur und Europa delegierten Angelegenheiten der Kunst und Kulturförderung in den Bezirken für den Bezirkskulturfonds (BKF), Fonds darstellende Künste, Fonds Kinder- und Jugendtheater, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, KOGA, Fonds Ausstellungsvergütungen Bildender Kunst (Fabik), Projektfonds Kulturelle Bildung/Fördersäule 3 mit auftragsweise Bewirtschaftung der Senatsförderfonds und Evaluation
- Beantragung und Bewirtschaftung von Drittmitteln
- Controlling und Qualitätsmanagement für den FB Kultur und seine Einrichtungen
- Sachbearbeitung Kostenrechnung: Kontrolle der Mengenerfassung, Prüfung und Auswertung der KLR-Daten, Mitarbeit in der PMG Produktmentor*innengruppe der Bezirke
Bewilligung von Zuwendungsmitteln-Projektförderung
- Ausschreibung von kulturellen Fördermitteln (Projektfonds Kulturelle Bildung FS 3, Dezentrale Kulturarbeit, Projektsteuerung und Prüfung von entsprechenden Projektanträgen, Evaluation der durchgeführten Projekte
Gelderheber*in
Voraussetzungen
Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), Diplom-Betriebswirtin (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Bachelor of Laws (LL.B) in den Fachrichtungen „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“ oder „Kulturmanagement“ oder „Betriebswirtschaft mit Zusatz bzw. Schwerpunkt Kultur“ oder Tarifbeschäftigte mit erfolgreich abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II
oder
gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse durch mehrjährige Verwaltungserfahrungen im öffentlichen Dienst als Verwaltungsleitung
wünschenswert: mindestens dreijährige einschlägige Leitungserfahrung im Bereich des öffentlichen Dienstes in einer Kultureinrichtung. Es sind sehr gute Kenntnisse über die Strukturen des Bezirksamtes und der Berliner Kulturlandschaft erforderlich.
Zur Ausübung der Tätigkeit ist umfangreiches Erfahrungswissen in der Steuerung von Verwaltungs- und Geschäftsprozessen im öffentlichen Kulturmanagement erforderlich. Der/ Die Stelleninhaber/in muss über Erfahrungen in der allgemeinen Verwaltung im Land Berlin (Bezirks- und Senatsverwaltungen) und vorzugsweise mit Drittmittelgebern (EU und andere) verfügen.
Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
ANSPRECHPERSONEN
Frau Neumann | Bewerbungsbüro | 030 9029-12807
Herr Brehmer | Bewerbungsbüro | 030 9029-12819 (Vertretung)