Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Leitung des Fachbereichs Veterinär- und Lebensmittelaufsicht einschließlich der regionalen Aufgabe der Weinkontrolle, Amtstierärztin, Amtstierarzt

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf
Erschienen 21.07.2025

Jobbeschreibung

Die Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen sucht ab sofort und unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Leitung des Fachbereichs Veterinär- und Lebensmittelaufsichteinschließlich der regionalen Aufgabe der Weinkontrolle, Amtstierärztin, Amtstierarzt, Kennziffer: cw25-084O.

  • Einsatzort: Dillenburger Straße 57

IHR AUFGABENGEBIET UMFASST

  • Richtlinienkompetenz für Fachaufgaben
  • Kooperative Personalführung und -entwicklung
  • Haushaltsangelegenheiten und Finanzsteuerung
  • Fachspezifische Aufgaben (strategische, Grundsatz- und schwierige bzw. bedeutsame Einzelangelegenheiten der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung), u.a.:
  • Dienst- und Fachaufsicht über die Dienstkräfte der Veterinär-und Lebensmittelüberwachung sowie der Weinkontrolle
  • Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz
  • GDG - (gesundheitlicher Verbraucherschutz und Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken)
  • Durchführung aller amtstierärztlichen und ordnungsbehördlichen Aufgaben nach nationalem und EU-Recht im Rahmen der
  • Tierseuchenbekämpfung, Schutz vor Tierseuchen bei der Ein-, Durch- und Ausfuhr; Bekämpfung von Tierseuchen
  • Umsetzung der Straf- und Bußgeldvorschriften des Tierschutzes, der Tierkörperbeseitigung, usw.
  • Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Tabakerzeugnissen, Bedarfsgegenständen und von Wein sowie der Milch-, Fleisch- und Geflügelfleischproduktion
  • Überprüfung von Tierhaltungen, Sektionen
  • amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung (Wildgatter und Forstbereich Grunewald);
  • Überwachung der freiverkäuflichen Arzneimittel
  • Leitung der veterinärfachlichen Arbeit des bezirklichen Krisenzentrums
  • Tierseuchenbekämpfung und Erarbeitung von Notfallplänen
  • Gutachtertätigkeiten vor Gericht; - Beglaubigung von Gutachten; Untersuchung von Lebensmitteln und Tieren und Ausstellung von
  • Gesundheits- und Genusstauglichkeitsbescheinigungen im nationalen und internationalen Tier- und Warenverkehr
  • Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit Tierhaltungen (z.B. Hundebisse)
  • Abgabe von Stellungnahmen zu Rechtsetzungsvorhaben, parlamentarischen Anfragen, Gerichtsverfahren
  • Gremienarbeit (Mitarbeit in bezirklichen- und überbezirklichen Arbeits- und Projektgruppen) und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aus- und Fortbildung amtsinterner Personen
  • Befugnis nach §56 OwiG, Befugnis nach §59 LHO unbegrenzt;
  • Dienstsiegelführerende
  • Gelderhebende für den Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht.
  • Sonderaufgaben auf Weisung von Vorgesetzten

Voraussetzungen

  • Beamte:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales – Gesundheitswesen, Laufbahnzweig Tierärztlicher Dienst sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt/Tierärztin
  • Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Veterinärwesen (Fachtierarzt/Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen)
  • Langjährige (mind. dreijährige) Berufserfahrungen als Tierarzt/ Tierärztin sowie mit vergleichbaren oder ähnlichen Aufgabeninhalten und -spektrum
  • Mehrjährige (mind. zweijährige) Berufserfahrungen aus einer (stellvertretenden) Leitungstätigkeit mit Personalverantwortung.
  • Verpflichtung zur jährlichen fachlichen Weiterbildung von mindestens 20 Stunden gemäß §1 der Fortbildungsordnung der Berliner Tierärztekammer
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit und zu ungünstigen Zeiten (Wochenenden, Feiertagen, nachts)
  • Anwendung und Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Sprachniveau C1 gem. Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

Mehr Informationen

ANSPRECHPERSONEN

Frau Weidner | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13810

Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-113817 (Vertretung)

Frau Claudia Weidner
claudia.weidner@charlottenbuerg-wilmersdorf.berlin.de
030 9029-13810
A16 LBesG
(40 Wochenstunden) Teilzeitbeschäftigung ist möglich
ab sofort
Vollzeit
Charlottenburg-Wilmersdorf

Online

: 04.08.2025

Otto-Suhr-Allee 100 , 10585 Berlin

Ähnliche Jobs