Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht für das Amt für Bürgerdienste / Standesamt ab dem 01.08.2025 unbefristet, eine:n Mitarbeiter:in im Standesamt, Kennziffer: 176-3501-2025.
Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow / Breite Str. 24a - 26
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Aufgaben im Frontoffice-Bereich:
- Nach Abstimmung mit den Standesbeamt:innen Mitarbeit in der Sprechstunde (Entgegennahme und Aushändigen von Unterlagen)
- Auskunftserteilung an Kund:innen / Bürger:innen
- Assistenz von Eheschließungen
Aufgaben im Backoffice-Bereich:
- Beurkundungen von Personenstandsfällen aller Sachgebiete
- Führung von Personenstandsfällen aller Sachgebiete
- Vorbereitung von Nacherfassungen
- Folgebeurkundung bei Veränderungen oder Berichtigungen in Personenstandsregistern, Eintragung von Hinweisen
- Fertigung von Urkunden und Bescheinigungen aus allen Personenstandsregistern, einschl. beglaubigter Fotokopien
- Bearbeitung von Suchumläufen
- Erneuerung von Namensverzeichnissen
- Entgegennahme von Anmeldungen zur Eheschließung und von Anträgen auf Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- Schriftverkehr in Urkunden- und Archivgutangelegenheiten
- Eingaben im Rahmen von Geburtsbeurkundungen
- Bearbeitung und Ausstellung von Bestattungsgenehmigungen im Rahmen der Sterbefallbeurkundung; ggf. Siegelberechtigung für Bestattungsgenehmigungen
- Prüfung von Zahlungseingängen nach Urkundenanforderungen oder anderen Gebührenanforderungen
- Neben- und Archivarbeiten sowie Ablagetätigkeiten
- Umgang mit Personenstandsregistern und Sammelakten
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Kaufmann/frau (m/w/d) für Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten vorzugsweise im nicht technischen Verwaltungsdienst in der öffentlichen Verwaltung bzw. im Standesamt
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Beratung und Betreuung gegenüber von Kund:innen verbunden mit dem Wissen zur positiven Beeinflussung im Hinblick auf die Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit
- IT-Kenntnisse des Arbeitsgebietes (MS Office und angrenzende Fachverfahren)
Sie können...
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten und sich veränderten Anforderungen und Entwicklungen anpassen
- vorausschauend planen, systematisch und strukturiert arbeiten sowie sinnvolle Prioritäten setzen
- Arbeitsprozesse ergebnis- und zielorientiert koordinieren sowie Aufgaben zeitnah und termingerecht ausführen
- kurzfristige Veränderungen akzeptieren und sich anforderungsgerecht fortbilden
- Informationen auf sachlicher Ebene umfassend, gezielt und verständlich austauschen
- partnerschaftlich fach- und aufgabenübergreifend arbeiten und mit Kolleg:innen vertrauensvoll und konstruktiv zusammenarbeiten
- die Arbeit systematisch auf Interessen der Kund:innen ausrichten und Anliegen zügig bearbeiten
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Herrmann, Tel.: 030 90295 – 8514