Jobbeschreibung
Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/52 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet - gemäß § 14 I S. 2 Nr. 3 TzBfG - bis zum 17.04.2026, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen in den Förderschulen
Dienstort: Förderschulen im Stadtgebiet Marzahn-Hellersdorf
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Diagnostik und Therapie mit überwiegend schwerstmehrfachbehinderten und behinderten Kindern und Jugendlichen in den Schulen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" einschließlich Dokumentation und Erstellen von Entwicklungsberichten
- Einzel- und Gruppenphysiotherapie
- Psychomotorik und Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
- Durchführung von Entwicklungstests für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren (ET 6-6), entsprechend der Zuweisung gemäß Geschäftsverteilungsplan
- Elternarbeit und interdisziplinäre Teamarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Hilfsmittelberatung sowie Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Orthopädietechnik und Ämtern
- Führen einer Behandlungskartei und Statistik sowie Schlusszeichnungen gem. § 48 GGO I
Besonderheit des Aufgabengebietes: Tragen und Heben von Lasten über 15 kg.
Voraussetzungen
- Sie bringen mit: Anerkannter Ausbildungsberuf als Physiotherapeut*in
- Qualifikation als Rettungsschwimmer*in (in Silber) bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation
Wünschenswert ist darüber hinaus:
- Berufserfahrung in der Therapie auf neurophysiologischer Grundlage (z.B. Bobath, Vojta, sensorische Integration, Psychomotorik)
- Berufserfahrung in der Kindertherapie
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
- Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
- Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen und kostenfreie Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Kubetzek
E-Mail: Ulrike.Kubetzek@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Schöne
E-Mail: Lisa-Marie.Schoene@ba-mh.berlin.de