Jobbeschreibung
Das Umwelt- und Naturschutzamt sucht ab sofort, unbefristet, eine Person für die Sachbearbeitung Gewässer- und Bodenschutz, Kennziffer: 4300 / 5062 5914 / 2025 / 002.
Dienstort: Rathaus Treptow / Haus 12, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet:
- Sie sind zuständig für die verwaltungsrechtliche Umsetzung des Wasserhaushalts – und Bodenschutzgesetzes des Bundes sowie des Berliner Wassergesetzes und Berliner Bodenschutzgesetzes
- Sie prüfen die Zulässigkeit der Errichtung von Anlagen im Gewässer, insbesondere Sportbootsteganlagen
- Sie führen wasserrechtliche Genehmigungsverfahren durch
- Sie beraten Bürger*innen, Firmen und Vereine
- Sie nehmen Dateneingabe und Vorgangsbearbeitung im fachbezogenen IT-System vor
Im gewässerreichsten Bezirk Berlins erwartet Sie eine spannende und vielseitige Aufgabe in der Umweltverwaltung. Sie tragen dazu bei, die ökologischen Funktionen der Gewässer zu bewahren und gleichzeitig den vielfältigen Bedürfnissen der Anwohnenden, Wassersportler, Erholungssuchenden sowie der touristischen Infrastruktur gerecht zu werden.
Werden Sie nach einer umfassenden Einarbeitung Teil eines Teams von engagierten Umwelt- und Naturschützer*innen.
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
- Sie bringen ein starkes Interesse für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Gewässern, dem Wassersport sowie den Böden mit und setzen sich leidenschaftlich für deren Belange ein. Ihre Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu analysieren, zu strukturieren und rechtzeitig sowie gesetzeskonform zu lösen, zeichnet Sie aus.
- Mit einer selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise und einem lösungsorientierten Ansatz gehen Sie Aufgaben effizient an. Sie besitzen exzellente organisatorische Fähigkeiten, sind flexibel und treten stets sicher und kompetent auf.
- Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Konflikte konstruktiv zu lösen und zeigen dabei stets Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven anderer.
Formale Anforderungen:
Beamt*innen:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte:
- Fachhochschulabschluss/Bachelor in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung (z.B. Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Bachelor Öffentliche Verwaltung, Public Management oder Verwaltungsmanagement)
oder
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. vergleichbarer Abschluss sowie abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
oder
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberuf sowie mehrjährige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in der öffentlichen Verwaltung
Für die Wahrnehmung von Außenterminen ist zudem der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen der Dienstfahrzeuge gewünscht.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Mehr Informationen
Ansprechpartner für Ihre Fragen:
Herr Schröder / 030 90297 5894