Jobbeschreibung
Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/46 ab dem 01.10.2025, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Soziale Arbeit im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.
Dienstort: Janusz-Korczak-Straße 32, 12627 Berlin.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung aller sozialpädagogischer Aufgaben entsprechend des Fachgebietes für Familien und Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Personensorgeberechtigte und Fachpersonal anderer Einrichtungen
- Gesundheitsberatung anlässlich von Erstkontakten bei Familien und Säuglingen
- Gesundheitsbezogene Beratung für Personensorgeberechtigte sowie Fachpersonal
- Gesundheitsbezogener Kinderschutz und Begleitung
- Sozialpädagogische Stellungnahmen und Gutachten
- Besonderheiten:Hausbesuchstätigkeit verbunden mit mehr als 50% Außendienst
- Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des Sozialdienstes
Tarifbeschäftigte:
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in
oder
- sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.)
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
- Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
- Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Rennert, Beate.Rennert@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Tettling, Margitta.Tettling@ba-mh.berlin.de