Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Amtsbetreuer*in

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Lichtenberg
Erschienen 11.07.2025

Jobbeschreibung

Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Soziales zur Kennziffer: 3900/42801/056 ab sofort, unbefristet, eine*n engagierte*n Amtsbetreuer*in.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Als Amtsbetreuer*in obliegt Ihnen die Führung von behördlichen Betreuungen gemäß §§ 1900 Abs. 4 BGB in den Fällen, in denen das Bezirksamt vom zuständigen Betreuungsgericht durch Beschluss zum gesetzlichen Betreuer bestellt wurde. Dazu gehören die Wahrnehmung von Vermögensangelegenheiten, des Aufenthaltsbestimmungsrechts, der Gesundheitssorge und von Wohnungsangelegenheiten. Sie werden insbesondere die rechtliche Betreuung von Volljährigen mit psychischer Erkrankung bzw. körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung sowie Betreuungen, sofern kein anderer Betreuer:in zur Verfügung steht, übernehmen. Ihnen obliegt die rechtliche Vertretung der Betreuten innerhalb der vom Betreuungsgericht festgelegten Aufgabenkreise. Zu Ihren Aufgaben gehört weiterhin die öffentliche Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen als Urkundsperson.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Aufgabengebiet auch in einem persönlichen Gespräch (Kontakt siehe unten). Die detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link „weitere Informationen“.

Voraussetzungen

Sie bringen mit:

  • den Abschluss einer (Fach)Hochschule in den Fachrichtungen Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • ebenfalls bewerbungsberechtigt sind Bewerbende, die ein anderes (Fach-)Hochschulstudium abgeschlossen haben und zugleich über einen Masterabschluss in den Fachrichtungen Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung verfügen.

Außerdem wünschen wir uns:

  • Sie haben bereits gute fachliche Kenntnisse im Betreuungsrecht.
  • Sie bringen Grundkenntnisse des Sozialhilferechts insbesondere zum SGB I - VII, IX – XII, des PsychKG, Kenntnisse des förmlichen Verwaltungsrechts, Kenntnisse über Zuständigkeiten und der Struktur der Betreuungsgerichte sowie Grundkenntnisse der KLR mit.
  • Für die erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung sind Erfahrungen im Betreuungswesen und/oder mit Sucht- und psychisch Kranken sowie mit den verwaltungstechnischen Abläufen von Vorteil.
  • Sie haben Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Klientelen und in schwierigen Situationen.
  • Von Vorteil wären medizinische Kenntnisse insbes. über psychiatrische Krankheitsbilder.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und beherrschen grundlegende Methoden der Gesprächsführung.

Wir bieten Ihnen

  • Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
  • Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
  • Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
  • Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
  • Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
  • Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 in 10315 Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung.

Mehr Informationen

Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:

zum Bewerbungsverfahren:

Herr Marcel Maaß, Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung

Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting, PS REC 1, 030 90296 6813

zum Aufgabengebiet:

Frau Annett Kosciolowicz, Amt für Soziales, Stabstelle Personal - Soz P 2, 030 90296 8203

Herr Marcel Maaß
marcel.maass@lichtenberg.berlin.de
030 90296-6813
Entgeltgruppe: S 12 Teil II Abschnitt 20.4 TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden
ab sofort
Vollzeit
Lichtenberg

Online

: 08.08.2025

Alt Friedrichsfelde 60 , 10315 Berlin

Ähnliche Jobs