Jobbeschreibung
Das Ordnungsamt sucht unter der Kennziffer: 3400/80 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere engagierte Dienstkräfte für das Aufgabengebiet als Lebensmittelkontrolleur/in (Lebensmittelkontrollhauptsekretär/in).
Dienstort: Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Überwachung von Betrieben nach Lebensmittel-, Arzneimittel-, Wein- und Preisrecht sowie nach Verpackungsverordnung
- Überprüfung von Betrieben und Einrichtungen i.R. von Betriebseröffnungen und Betriebsübernahmen, inkl. Betriebskontrollen
- Anordnung und Kontrolle der erforderlichen Maßnahmen
- Beratung von Gewerbetreibenden und Bürger*innen
- Führung der Betriebskartei inkl. PC-gestützter Erfassung und Registrierung
- Durchführung von Schnellbestimmungsmethoden
- Mitwirkung bei Baugenehmigungsverfahren von Lebensmittelbetrieben bzw. Bauberatungen in Zusammenarbeit mit der Fachgruppenleitung
- Überprüfung der Bescheinigungen des Gesundheitsamtes
- Berechtigung zur Erhebung von Verwarngeldern
- Besonderheiten:
- Außendiensttätigkeit inkl. Führen von Dienstfahrzeugen
- Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1 / 2. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des Gesundheitswesens, Laufbahnzweig des Lebensmittelkontrolldienstes oder
- Eine bestandene Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksverordnung oder als Techniker/in mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberuf und
- Abschluss eines Lehrganges als Lebensmittelkontrolleur/in gem. §3 Lebensmittelkontrolleur-Verordnung oder Bescheinigung über die Gleichstellung gem. §2 Abs.2 Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
- Führerschein Klasse B
- Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der operativen Lebensmittelüberwachung
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), flexible Arbeitszeitgestaltung in Form von Gleitzeit
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
- Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
- Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Herr Senderovich
Telefon: 030/90293 6562
E-Mail: Mihael.Senderovich@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Kuhl
Telefon: 030/90293 6511
E-Mail: Leona.Kuhl@ba-mh.berlin.de