Jobbeschreibung
Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/118 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Psychologische*r Psychotherapeut*in (in Weiterbildung) im Sozialpsychiatrischen Dienst
Dienstort: Janusz-Korczak-Straße 32, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
Aufgaben ausschließlich mit Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in:
- Diagnostik psychischer Störungen und psychotherapeutische Krisenintervention
- Verfassen von sozialrechtlichen psychologischen Gutachten
- klinische und psychologische Diagnostik
- Einweisung in Klinik und Heim (stationäre Einweisungen)
Tätigkeiten ohne Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in:
- Beratung inkl. Sicherstellung von Hilfen
- Beratung und Motivation zur Inanspruchnahme von Hilfen
- Verfassen von psychopathologischen Befunden
Besonderheiten:
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst im Rahmen des PsychKG an Wochenenden und Feiertagen
- Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
Voraussetzungen entsprechend der Entgeltgruppe EG 14 TV-L:
- Abschluss (Master, Diplom) in der Fachrichtung Psychologie und Approbation als Psychotherapeut*in nach § 1 PsychThG in der ab 01.09.2020 geltenden Fassung) oder
- Psychologische*r Psychotherapeut*in nach § 1 Abs. 1 PsychThG (in der bis zum 31.08.2020 geltenden Fassung)
Nachstehende Qualifikationen werden berücksichtigt, sollten sich keine oder ungenügend geeignete Bewerbende mit voranstehender Qualifikation im Auswahlprozess ermitteln lassen:
Voraussetzungen entsprechend der Entgeltgruppe EG 13 TV-L:
Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom) in der Fachrichtung Psychologie in Weiterbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in
Wünschenswert ist darüber hinaus Berufserfahrung im psychosozialen Bereich mit Erwachsenen.
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
- Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
- Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
- Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
- Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Herr Lodola
Telefon: 030 - 90 293 3789
E-Mail: Matteo.Lodola@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Schöne
E-Mail: Lisa-Marie.Schoene@ba-mh.berlin.de