Jobbeschreibung
Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100 sucht ab sofort und unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung in der Hilfe zur Pflege - mehrere Stellen, KENNZIFFER: cw25-026Bü.
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
- Selbstständige Entscheidung im Rahmen der übertragenen Zeichnungs- und Anordnungsbefugnis. Entgegennahme von Anträgen auf Hilfe zur Pflege, Landespflegegeld sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt und grundsätzlich abschließende Bearbeitung.
- Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit, Klärung und Verfolgung vorrangiger Ansprüche, insbesondere Einkommens- und Vermögensprüfung sowie Prüfung von Ansprüchen gegenüber Dritten.
- Entscheidung über den Einsatz des Einkommens und Vermögens. Berechnung und Festsetzung des zu leistenden Kostenbeitrages unter Berücksichtigung anzuerkennender Aufwendungen, z.B. Mieten und angemessene Kosten in Verbindung mit der Wohnungsauflösung.
- Fertigen von Kostenübernahmebescheiden an den Berechtigten, Bevollmächtigten oder Betreuer und die Einrichtung sowie der Erstattungsmeldung gem. § 104 Sozialgesetzbuch (SGB X) bzw. Überleitung gem. § 93ff Sozialgesetzbuch (SGB XII).
- Überwachung von Terminen und Zahlungseingängen. Abgabe des Vorganges an die Unterhaltsstelle.
- Entscheidungen über einmalige Leistungen. Qualifizierte Beratung Hilfesuchender.
- Verarbeitung der Daten in Open - Prosoz, Zahlungsanweisung über Open- Prosoz oder Profiskal bzw. Vorbereitung des Zahlgeschäftes laut Arbeitsanweisung.
- Führen von Statistiken und Prüfaufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe.
- Unterstützung der Praxisanleitung.
Voraussetzungen
IHR PROFIL
Beamter*in:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst in der allgemeinen Verwaltung)
Tarifbeschäftigte*r:
- Alternativ abgeschlossenes Fachhochschulstudium für die allgemeine öffentliche Verwaltung
oder
- Studienabschluss als Bachelor (Diplom) in einem Studiengang der Verwaltungs-, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
oder
- Abgeschlossene Ausbildung und Abschluss des Verwaltungslehrgangs 2 oder vergleichbar
oder
- gleichwertige Fähigkeiten, die gründliche und umfassende Fachkenntnisse sowie selbständige Leistungen nachweisen.
- Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
UNSER ANGEBOT
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
Herr Matheis, Bewerbungsbüro, 030 9029-12803
Herr Negele, Bewerbungsbüro, 030 9029-13816 (Vertretung)