Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Ordnung und Öffentlicher Raum sucht für das Straßen- und Grünflächenamt ab sofort, unbefristet, eine
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d).
Kennziffer: 213-3800-2025
Geplanter Einsatzort: Darßer Str. 203, 13088 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten (Grünflächen/öffentliches Straßenland) inklusive Rechnungsangelegenheiten
- Vermögenszuordnung und Verwaltung der Vermögensunterlagen für das Fachvermögen in den Kapiteln 3800, 3810 und 3820; Verwaltung des Grünflächenbestandsnachweises
- Führen des Verzeichnisses der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gemäß Grünanlagengesetz: Bearbeitung von An- und Verkaufsangelegenheiten im Rahmen der Grundstücksverwaltung
- Vorbereitung und Verwaltung von Nutzungs-, Pacht- und Gestattungsverträgen und nachbarrechtlichen Vereinbarungen
- Bearbeitung von besonders schwierigen Vorgängen im Rahmen der Grundstücksverwaltung
- Mitarbeit bei Verwaltungsrechtsstreitverfahren; Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit gemäß §70 LHO
- Schrift- und Publikumsverkehr
- Hervorzuhebende Sonderaufgaben:Erschließungsbeitragsangelegenheiten nach EBG (Erschließungsbeitragsgesetz) einschließlich Bearbeitung von Löschungsbewilligungsanträgen nach GBO (Grundbuchordnung)
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
- Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):Bachelor einer einschlägigen Fachrichtung (Öffentliches Recht, Rechtswissenschaften, Verwaltungsmanagement u.a.), Verwaltungsfachwirt:in, Immobilienfachwirt:in, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation mit Verwaltungslehrgang II, Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann, oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst)
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse im GrünAnlG, BerlStrG, AV Benennung, SNGebVO, Gesetz über Gebühren und Beiträge, VwGebO, UGebO, StReinG und alle angrenzenden Gesetze im Rahmen des übertragenen Aufgabengebietes
- Kenntnisse in den Gesetzen über die Berliner Verwaltung (BezVG, VwVfG, VwVfGBln, VWGO, VwZG, VwVG, ASOG, AZG, GKG, BGB)
- Erfahrungen im Bereich der Grundstücksverwaltung und in angrenzenden Rechtsgebieten
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Gottlob
Tel.: 030 90295 – 8662
